„Super8-Special. Schmale Filme auf der großen
Leinwand. Das Neue Kino in Basel zeigt Super8-Filme aller Genres. Die Veranstalter
versprechen Spontaneität
und dass sie auch, Hobbyfilmer aufgemerkt, kurzfristig mitgebrachte
Produktionen zeigen werden." So stand´s zu lesen in der Badischen
Zeitung. Es genügte, um mich spontan für einen Kinoabend in Basel
zu begeistern. Neben meiner Frau wollten mich auch Claudia und Edo begleiten.
„Keine Vorreservierung möglich", erfuhr ich telefonisch. Aber, wer
einen Film mitbringt, sollte freien Eintritt haben. „Nein ich bin nicht
der Veranstalter, die Leute sind erst abends da". Egal, eine Stunde zusätzliche
Zeit eingeplant. Zum Suchen und Finden, und vielleicht kann man den/die
Veranstalter ja noch kurz interviewen. Das Neue Kino fanden wir dann in
der Klybeckstraße 247. Der Schriftzug über der Eingangstür
leuchtete in blauen Neonlettern. Das Kino selbst befindet sich aber erst
in einem Hintergebäude, einer
ehemaligen Schlosserei der Ciba (der Umbau ist noch nicht abgeschlossen).
Wir standen wohl etwas ungläubig vor diesem Gebäude, denn noch
bevor wir das Kino betreten konnten, öffnete sich die Eingangstür
und man lud uns ein, näher zu kommen. David Pfluger, der Organisator
des Super8-Special, hatte uns damit begrüßt.
Jetzt
erfuhren wir auch, dass es ein richtiges Programm gab, mit Block Eins
und Zwei, und dass am Ende des zweiten Blocks die selbst mitgebrachten
Filme gezeigt werden sollten. Durch meine Filmanmeldung kam ich auch in
den Genus eines Super8-Projektor-Tatoo und einer Rolle K40 Super8-Film
(April 2000)! Ein Novum am Rande war eine neu aufgelegte Super8-Sound-Effects-Single
präsentiert von „der säurefabrik". Sie versprach „Lebensnahe
Soundeffekte zur Vertonung Ihrer Super8 Filme". Das Cover war äußerst
ansprechend und versprach 7 Effekte auf Seite 1 und 8 weitere auf Seite
2.
Nachdem
ich die Platte zuhause gehört hatte, muss ich sagen, allein das
Cover ist seine 4 Franken Wert! Interessenten wenden sich bitte direkt
an David. Überraschung zweiter Teil: Bereits vor einem Jahr, im Januar
1998 hatte eine ähnliche Veranstaltung das Kino gefüllt! Das
Kino bietet maximal 110 Personen Platz und ist im Schnitt zu 50% besetzt.
Das Publikum besteht etwa zur Hälfte aus immerwiederkehrendem Stammpublikum
(ca. 1 Kinobesuch pro Monat) und zur anderen Hälfte aus immer wieder
neuen Bebsucherinnen. Damit war schon die erste Super8-Nacht (fast ausverkauft)
überdurchschnittlich gut besucht!
David Pfluger ist ein Kind der 70er Jahre
und damit über die Super8-Filmerei seines Vaters zu diesem Hobby gekommen.
Einige seiner Projektoren sind im Foyer aufgebaut und projizieren aberwitzige
Filmsszenen in Endlosschlaufen. Die Idee dazu hat er von anderen Super8-Festivals
mitgebracht. In der Vorführkabine steht ein großer Chinon-Projektor
zur Projektion der Super8-Filme bereit. David filmt seit 1995 aktiv mit
Super8, weil ihn der nicht professionelle Charakter dieses Mediums reizt, dass auch mehr Planung erfordert, als vergleichbare Videobeliebigkeit.
Er findet Super8 im Vergleich zu Video einfach stilvoll und mit seiner Brillanz den flachen Videobildern bei weitem überlegen. Super8-Filmer
in Basel haben es übrigens ganz leicht an Filmmaterial zu kommen:
Neben diversen Fotoläden, die den K40 vorrätig haben, kann man
den Film auch noch im Kaufhaus in der Fotoabteilung (z.B. Migros) bekommen.
Er zahlt selten mehr als 23.- Franken für den Film. Größere
Mengen oder besondere Filmsorten bezieht es über Dellers Film (s.
Infokasten). Dort kosten sie nur 20.- Franken/Stück, bei Abnahme von
mind. 10 Filmen. Weitere Mengenrabatte sind möglich!
Gegen 20.00 Uhr begann sich das Kino zu
füllen. Um 20.30 Uhr war kein Platz mehr unbesetzt! Nach zwei einführenden
Sätzen von David ging´s los. Stellungnahmen der Autoren zu ihren
Filmen waren nicht vorgesehen.
Erster Block ab 20.30 Uhr | Kurzkritik: |
Nev. Genin, Basel, „Psychose", 8min, Collage mit Livemusik | Trash mit „Livemusik" |
Edward Braas & die-xan, Basel, „Tagesausflug nach Trimmis", 3,5min, Reisedokumentation | Trash für Fans |
Riond Sébastian, Lausanne, „Kinky" 4min, und „Superhéro" 4min, Riond Films à la con | Trash auf französisch |
Kilian Dellers, Basel, „Edge" 9min, Mail Art Film Coautoren: Marcel Stüssl, Pete Spence | Trash mit optischen Überraschungen |
Ulla Hügli, Basel, „Papaguys die lonely", 27min, Thriller | Unterhaltsamer Thriller nach Drehbuchvorlage und gut in Szene gesetzten Schauspielern! |
Zweiter Block ab 21.30 Uhr | |
Giovanni Saraceno, Basel, „Die Enttäuschung"
2,5min, Coautor: Toni Saraceno
,„Kunstfilm" 1min, Experimentalfilm „Zauberfinger am wirklichen Puls des Lebens" 3min, Trickfilm, Coautor: Sebastian Dellers,„Bach", 3,5min, Experimentalfilm |
Trash für Fans
Trash
Trash |
Gabriel Schucan, (bl) „Die Präsentation" 2,5min Trickfilm | Sehr unterhaltsamer Trickfilm |
David Pfluger, Basel, „Die verbotene Insel" 3min, Kurzthriller "TV-Snack", 40sec, Trickfilm | Ein Film, der seinem Genre Ehre macht.
Super Trickfilm! |
Matthias Semmler, Berlin, „Das Wesen aus dem Schlamm", 30min, Horror | Horror im Stil von Ed Wood, mit viel Liebe zum Detail und begabten Schauspielern. |
Das Programm war sehr abwechslungsreich und
unterschiedlich in der Qualität der Beiträge. Neben bekannten
Trashfilmen, denen man ansah, dass die Erstellung und die Freude am Umgang mit dem Medium Film zugleich der Selbstzweck waren, wurden Trickfilme
auf hohem Niveau und sogar ein Spiel- bzw. Horrorfilm gezeigt, der jeweils
für sich allein eine Vorführung beanspruchen hätte können.
Leider wurden nicht alle Beiträge auf Super8 gezeigt, David warb zu
Beginn der Veranstaltung um Verständnis dafür. Die einmaligen
Originale wollte mancher Autor nicht, ohne selbst anwesend zu sein, aus
den Händen geben.
Durch kurze Verzögerungen (alle Super8-Filme
wurden von einem Projektor aus etwa 25 m Entfernung bei ansprechender Größe
und Helligkeit vorgeführt) war bereits die erste Pause erst mit 30
Minuten Verspätung begonnen worden. Der
Zweite Filmblock endete dann kurz vor Mitternacht. Zu diesem Zeitpunkt
lagen noch viele Publikumsbeiträge nicht projiziert im Vorführraum.
Als ich meine Beiträge wieder abholte, musste David immer noch Schwerstarbeit leisten. Da noch einen Film
zurückspulen, dort den nächsten Film einlegen. Begeistert hat
mich besonders, mit wie viel Engagement und Begeisterung hier Super8-Filme
zelebriert wurden! Eine Veranstaltung die anderswo ihres gleichen sucht!
Einer Wiederholung im Januar 2000, steht
scheinbar nichts im Wege. Filme können bei David angemeldet werden!
Infokasten:
Dellers Film (postalisch)
Am Kesselhaus 13 79576 Weil am Rhein Tel: 0041-76-3931516 (telefonisch Schweiz!) |
David Pfluger
Jurastr. 45 CH-4053 Basel Tel: 0041-61-3618056 eMail: pflugerd@ubaclu.unibas.ch |